Was bedeutet RS im Mutterpass?

Die wichtigsten Punkte für den Fundusstand sind das Schambein (S) unten, der Nabel (N) in der Mitte und der Rippenbogen (Rb) oben. Wie bereits erwähnt, wird in Querfingern gemessen. Je nachdem wie weit deine Schwangerschaft schon ist, wird einer dieser Punkte als Bezugspunkt genommen.

Was ist ein Gravidogramm?

Ein Gravidogramm ist Teil des Mutterpasses und dort auf den Seiten sieben und acht zu finden. Hier dokumentieren Arzt und Hebamme den Verlauf der Schwangerschaft in Tabellenform.

Warum misst man Fundusstand?

Der Fundusstand, auch Symphysen-Fundus-Abstand genannt, bezeichnet den Abstand zwischen dem oberen Rand der Gebärmutter und den Fixpunkten Schambein, Rippenbogen und Nabel. An dem Wert können Ärzte und Hebammen ablesen, wie groß die Gebärmutter ist und ob sich dein Kind optimal entwickelt.

Wann ist der Fundusstand am höchsten?

Den höchsten Fundusstand erreicht die Gebärmutter in der 36. SSW. Anschließend sinkt er wieder etwas ab. Nach der Geburt verkleinert sich der Fundusstand täglich um etwa eine Kleinfingerbreite nach kaudal, ist aber noch im Wochenbett tastbar.

Was bedeutet im Mutterpass RB 2?

Im Verlauf der Schwangerschaft wächst Deine Gebärmutter und gegen SSW 36 wird sie wahrscheinlich auf Höhe des Rippenbogens sein (Rb/0). Und keine Sorge, wenn der Fundusstand kurz vor dem errechneten Geburtstermin wieder ein wenig runtergeht (z.B. Rb/2).

Was bedeuten die Eintragungen im Mutterpass?

Der Mutterpass ist ein Dokument, das Sie während der gesamten Schwangerschaft immer bei sich tragen sollten. In ihm ist nicht nur Ihre für die Schwangerschaft wichtige persönliche Krankengeschichte vermerkt. Dort stehen vor allem alle wichtigen Daten und Untersuchungsergebnisse über den Verlauf Ihrer Schwangerschaft.

Was bedeuten die ganzen Abkürzungen im Mutterpass?

FOD = Fronto-okziptaler Durchmesser: Der Längsdurchmesser des Köpfchens. KU = Kopfumfang: Der Umfang des Babyköpfchens. ATD = Abdomenquerdurchmesser: Dafür misst der Arzt den Bauch des Babys von der einen bis zur anderen Seite…. APD = Anterior-posteriorer Durchmesser: …und hier von vorne nach hinten.

Was bedeutet CX im Mutterpass?

der Zustand des Muttermundes (also die Öffnung der Gebärmutter) sowie des Gebärmutterhalses (Fachbegriff: Cervix).

Was sagt Fundusstand aus?

Bei den Vorsorgeuntersuchungen bestimmen Arzt oder Hebamme den Höhenstand des Uterus und tragen den Wert unter dem Begriff Fundusstand in den Mutterpass ein. Er gibt Auskunft über die Gebärmutterdehnung – und lässt damit indirekt auch gewisse Schlüsse über das Wachstum des Babys zu.

Wie kontrolliert man den Fundusstand?

Man spricht auch vom Gebärmutter- oder Fundusstand. Der höchste Punkt der Gebärmutter lässt sich äußerlich ertasten. Die Hebamme oder Frauenärztin misst dann, wie viele Querfinger zwischen diesen Punkt und bestimmte Orientierungspunkte wie Rippenbogen (RB), Nabel (N) oder Schambein (S) passen.

Wann geht die Gebärmutter nach oben?

Die Gebärmutter nimmt weiter deutlich an Größe zu. In der 18. bis 19. SSW hat sie etwa die Größe einer Melone und fast die Höhe des Nabels erreicht und ist über dem Niveau der Bauchdecke sichtbar.